In der Familientherapie werden Strategien entwickelt, um Erziehungsschwierigkeiten, Beziehungskonflikte und emotionale Verstrickungen zu lösen.
Das Augenmerk liegt auf den vorhandenen Ressourcen jedes Einzelnen und des gesamten Familiensystems. Hierbei entstehen neue Sichtweisen, Strukturen und Handlungsspielräume.
Es ist nicht notwendig, dass die gesamte Familie bei allen Sitzungen anwesend ist. Denn oft reichen Veränderungen in einzelnen Teilsystemen aus, um auf das gesamte System „Familie“ zu wirken.
Ergänzend kann es in bestimmten Situationen hilfreich sein, parallel zur Familientherapie eine Einzel-, Paar- oder Kinder- und Jugendlichentherapie durchzuführen.